Die russische Wirtschaft wächst nach offiziellen Angaben aus Moskau im vergangenen Jahr um 4,1 Prozent im Vorjahresvergleich.
Die Schuldenbremse ist im Grundgesetz verankert. Immer wieder streiten die Parteien darüber, ob sie einer Reform bedarf oder die Ausgaben weiter gedeckelt werden sollen. Auch ntv-Politikchef und Publi ...
Seit zwölf Jahren - mit einer kurzen Unterbrechung - gehört Ekaterina Leonova zum Profi-Stamm von "Let's Dance". Und keine ...
Ein 59-Jähriger überholt ein anderes Auto auf der B76. Als er den Fahrer später erneut sieht, zieht der eine Pistole und ...
Der Leiter der Kasseler Museen, Martin Eberle, räumt ein, den Vorsitzenden des Kulturbeirats der Stadt Kassel rassistisch ...
Bei Erdarbeiten bohren Arbeiter versehentlich eine Gasleitung an. Zahlreiche Anwohner werden evakuiert, ihre Wohnungen ...
Die Menschen in Schweden stehen nach dem tödlichen Amoklauf in Örebro unter Schock. Die Regierung will handeln - und den ...
Auch die Futures für die wichtigsten US-Indizes liegen knapp im Minus. Leicht unter Druck geraten auch die Staatsanleihen.
Es ist wohl nicht von der Hand zu weisen, dass Kanye West den Bezug zur Realität verloren hat. Oft fällt er durch seltsames ...
Ab nächster Woche wird eine alte Brücke abgerissen und ein Neubau eingesetzt. Für die Anwohner kann es laut werden, Fahrgäste ...
In der Nähe von Buenos Aires sorgt der Sarandí-Fluss für Aufregung. Seit Donnerstag führt er blutrotes Wasser, was auf eine ...
Die russische Wirtschaft ist nach offiziellen Angaben im vergangenen Jahr um 4,1 Prozent im Vorjahresvergleich gewachsen.