In Meißen gibt es bald zwei verschiedene Null-Euro-Scheine mit Stadtmotiv. Die Sammler-Stücke sind in Sachsen bereits weit ...
Eine edle Vase aus Meissner Porzellan hätte bei „Bares für Rares“ fast für eine Sensation sorgen können, doch leider ...
Sächsisch landet regelmäßig auf der Liste der unbeliebtesten Dialekte ziemlich weit oben. Dabei sind die sächsischen Dialekte ...
Hier findet man in Radebeul große Reben mit saftigen Beeren. Im Norden von Dresden ist auch die Stadt Meißen, die vor allem für das Meißner Porzellan und den Dom bekannt ist, einen Besuch wert.
Dieses Café ist ein echter Vorreiter, schließlich bewirtet das Pee Pees schon seit 2013 Katzenliebhaber mit Kaffee, hausgemachtem Kuchen und herzhaftem Frühstück. Dazu streichen den Besucher*innen ...
In der heutigen Folge von „Bares für Rares“ steht ein besonders niedliches Objekt im Mittelpunkt: Eine Figurengruppe aus Meissner Porzellan, geschaffen in den 1910er Jahren vom Künstler Max ...
Als MDR Geschichte blicken wir auf verschiedenste Orte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und machen uns auf die Suche nach den Geschichten, die sie erzählen.
Nach dem Teileinsturz der Carolabrücke im September soll jetzt die nächste Brücke in Sachsen abgerissen werden: Die Brücke der B 101 in Großenhain weist eine „Gefährdung der Tragfähigkeit ...
Meißner Porzellan im Urwald Argentinier finden mögliches Nazi-Versteck 22.03.2015, 18:03 Uhr Die Archäologen fanden auch deutsche Münzen aus den Jahren 1938 bis 1941.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results