Mit dem "Choros Award" aus Meissener Porzellan werden seit 2024 jeweils drei Preisträger ausgezeichnet. | TAG24 ...
In Meißen gibt es bald zwei verschiedene Null-Euro-Scheine mit Stadtmotiv. Die Sammler-Stücke sind in Sachsen bereits weit ...
Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein präsentieren in der Sonderausstellung „Wunder und Wissenschaft“ im Gartenpalais ...
Fühlen Sie es auch? Nächste Woche ist es soweit, und der Semperopernball feiert sein 100-Jähriges. Heute bestaunen wir zum Einen ein Kleid das genauso alt ist wie der Ball - und zum Anderen eine Peinl ...
3., täglich 10-18 Uhr, Eintritt frei), um mehr als nur um Porzellan. Das Zusammentreffen eines neu erwachten Forschergeistes mit höfischer Fest- und Repräsentationskultur, Moden und „Hypes ...
Hier findet man in Radebeul große Reben mit saftigen Beeren. Im Norden von Dresden ist auch die Stadt Meißen, die vor allem für das Meißner Porzellan und den Dom bekannt ist, einen Besuch wert.
1710 – August der Starke, Kurfürst von Sachsen und König von Polen, gründet die erste europäische Porzellan-Manufaktur in Meißen. 1970 – Jonathan Meese (55), deutscher Performance-Künstl ...
12.30 Uhr an einem Mittwoch. Alle Tische sind besetzt in dem kleinen Lokal in der Grünwalder Rathausstraße 6 und nirgendwo scheint Aufbruchstimmung auszubrechen. In dem kleinen Vorraum bietet ...
Europas Beziehung zu China ist von Faszination und Konflikten geprägt. Seit Jahrhunderten lockte das Reich der Mitte mit Porzellan und Seide. Doch der Handel wurde zum Spielball der Mächte. Im Grunde ...
Gut 180 Kilometer fließt die Elbe durch Sachsen. Burgen und Schlösser, prachtvolle Städte, Wiesen- und Auenlandschaften ...