Der 27. Januar ist in Deutschland der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. An jenem Tag 1945 befreite die Rote ...
Bisher haben sich bereits 2.253 Einwohner für die Biotonne registriert ... Dezember werden sieben Spielfilme, ein Dokumentarfilm, ein Kurzfilmprogramm und Bilderbuchkino präsentiert.
Stefanie Krautz Rund 20 Millionen Menschen mussten im Zweiten Weltkrieg im Deutschen Reich ... Unter ihnen waren rund 2,4 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer.
die im 2. Weltkrieg in Sachsenhausen und Auschwitz ihre Leben ließen – hier mit Kopien von Briefen aus der Haft, die der Gymnasiast in einem Hefter archiviert.
SS-Männer aus Frankfurt (Oder) hatten das Massaker in den letzten Tagen des 2. Weltkrieges ausgeführt. Thomas Gutke Ein in den Himmel ragender Mobilfunkmast, bunte Ein- und Zweifamilienhäuser ...
Mit dem Titel "Wer ein Leben rettet..." zeigt eine aktuelle Ausstellung die Lebensgeschichten von acht jüdischen Kindern und Jugendlichen, die Teil des sogenannten „Verlorenen Transports“ waren.
Mit der Axt zur Einheit: Vor den Präsidentschaftswahlen in Belarus am 26. Januar verschärft das Regime die Repressionen. Es nutzt den offenbar in der Haft gebrochenen Oppositionellen ...
Bereits im Ersten Weltkrieg führt er als Soldat gewissenhaft seine Befehle aus. Auch im zivilen Leben gehört Lang zu jener Sorte Mensch, für die der Auftrag eines Vorgesetzten ohne Wenn und ...
Nach dem 2. Januar 1945 brach der Funkkontakt mit der USS Swordfish ab. Keiner weiß genau, was passiert ist. U-Boote sind seit ihrer Einführung von zentraler Bedeutung für die Seekriegsführung, und ...