Meißner Porzellan im Urwald Argentinier finden mögliches Nazi-Versteck 22.03.2015, 18:03 Uhr Die Archäologen fanden auch deutsche Münzen aus den Jahren 1938 bis 1941.
Großformatige Bilder aus Meissner Porzellan schmückten auch zahlreiche öffentliche Gebäude in der DDR und fanden auch im Westen Abnehmer. Ohnehin war das Porzellan aus dem Volkseigenen Betrieb ...
Eine edle Vase aus Meissner Porzellan hätte bei „Bares für Rares“ fast für eine Sensation sorgen können, doch leider ...
In der heutigen Folge von „Bares für Rares“ steht ein besonders niedliches Objekt im Mittelpunkt: Eine Figurengruppe aus Meissner Porzellan, geschaffen in den 1910er Jahren vom Künstler Max ...
Dieses Projekt ist auf der Zielgeraden – und daran hat der Förderverein Frauenkirche e.V. großen Anteil. Über Konzerte, Vorträge, Spenden sowie Patenschaften für die einzelnen Porzellan ...
In Meißen gibt es bald zwei verschiedene Null-Euro-Scheine mit Stadtmotiv. Die Sammler-Stücke sind in Sachsen bereits weit ...
Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet. Mehr erfahren. Einst galt Meissner Porzellan als weißes Gold und wurde von vielen als Wertanlage gehortet. Der Markt für das edle ...