Im Februar, März und April 1945 hatte es besonders in Wiesenau, Vogelsang und Ziltendorf schwere Kämpfe gegeben. Selbst viele ...
Während Stalins Armeen im April 1945 auf Berlin marschierten, stießen im Osten Sachsens sowjetische und polnische Truppen auf ...
Wann immer deutsche Politiker Athen an seine Zusagen erinnern, macht Tsipras eine einfache Gleichung auf: Nazi-Deutschland hat Griechenland im Zweiten Weltkrieg besetzt, unterdrückt und ...
Die Zeitzeugen des Zweiten Weltkrieges werden weniger. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer spricht sich für neue ...
Einigen steht der Schmerz regelrecht ins Gesicht geschrieben. Mit zehn Kilogramm oder noch mehr auf dem Rücken und nicht ...
Wie hat der Zweite Weltkrieg das Leben in Puchheim verändert? Ein Vortrag des Historikers zeigt, wie die NS-Ideologie den ...
die im 2. Weltkrieg in Sachsenhausen und Auschwitz ihre Leben ließen – hier mit Kopien von Briefen aus der Haft, die der Gymnasiast in einem Hefter archiviert.
Stefanie Krautz Rund 20 Millionen Menschen mussten im Zweiten Weltkrieg im Deutschen Reich ... Unter ihnen waren rund 2,4 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer.
SS-Männer aus Frankfurt (Oder) hatten das Massaker in den letzten Tagen des 2. Weltkrieges ausgeführt. Thomas Gutke Ein in den Himmel ragender Mobilfunkmast, bunte Ein- und Zweifamilienhäuser ...
Als Teil eines Pakets von „Wiedergutmachungen“ sollte ein Denkmal für die polnischen Opfer des Zweiten Weltkriegs das ...
Die beiden entdecken in der Tiefsee vor den Azoren das deutsche U-Boot "U 581". Es liegt in einer Tiefe von fast 900 Metern. Das U-Boot versank am 2. Februar 1942.